Wanne in Wanne
Das „Wanne in Wanne-System“
Bei einem Wanne in Wanne System wird auf Ihre Stahlblechbadewanne eine Acrylbadewanne gelegt. Nur ein Teilstück am Ablauf wird herausgeschnitten, später den neuen Ablauf montieren zu können.
Wie gehen die Monteure vor. Als erstes wird der passende Wanneneinsatz durch ausmessen der alten Badewanne herausgefunden. Die Innenmaße des Wanneneinsatzes sind nur geringfügig kleiner und die Angst, das die spätere Badewanne viel kleiner wird, ist unbegründet.
Nachdem nun der alte Ablauf entfernt und der neue montiert wurde, wird die neue Badewanne mit einem Montageschaum mit der alten Badewanne, die jetzt als Träger fungiert, verklebt.
Nun wird der neue Ablauf an die Wanne angeschlossen und die Badewanne kann mit Wasser befüllt werden. Durch das Wasser wird die Badewanne schwerer und das sorgt für einen guten Sitz.
Zum Schluß wird noch eine Silikonfuge als Randabschluß gezogen und nach zwei Tagen kann wieder gebadet werden.
Vorteile:
- Der Einbau macht nur wenig Schmutz
- Der Einsatz wird individuell angepaßt
- Der Einbau geht relativ schnell
Nachteile:
- Unschöne breite Wannenvorderseite
- Die alte Wanne darf nicht zu tief in der Wand sitzen, es muss genügend Auflagefläche für die neue Wanne sein.